|
Jetzt wird es ernst
Am Besten versucht man in Ruhe zu üben d.h. vor einer Pause am Rennplatz. Man unterhält sich kurz mit dem Hasenzieher über die Distanz die zu laufen ist. Wo der Anfang genau sein sollte und das Ende zum Ziehen. Das Hasenziehen ist eine verantwortungsvolle Arbeit die viel Konzentration erfordert. Man hockerlt sich mit seinem Windspiel mit Sicherheitsabstand, damit man vom vorbeiflitzenden Hasen nicht getroffen wird hin. Man beginnt In einem ruhigen Eck der Rennbahn. Nicht gerade vor den Zuschauern, weil es dort laut ist und das Windspiel von den bellenden Hunden und redenden Menschen sich ablenken lässt. Dann wird der Hase vorbeigezogen und wenn er schon fast vorbei ist „startet man das Windspiel“ aus der Hand d.h. man lässt es los. Es wird nur eine kurze Distanz gezogen. Wo der Hase wie vorher vereinbart stehenbleibt wartet dann die zweite Bezugsperson und lobt ganz viel. Nimmt den Hasen in die Hand und spielt mit dem Windspiel kurz. Die Distanz wird immer größer und das Windspiel wird immer kribbeliger sein vor dem Starten aus der Hand. Man kann sich jetzt auch schon näher an den Startkasten stellen, damit sich das Windspiel merkt von dort aus wird einmal durchgestartet. Man lässt es bis zu einer ganzen Runde alleine Laufen, aber erst im Alter von 12 – 14 Monaten. Unangebrachte Ungeduld rächt sich später. Lassen sie ihrem Windspiel Zeit sich zu entwickeln. |
-- Copyright © Claudia Kienzl -- Alle Rechte vorbehalten -- |